Im Rahmen seines Engagements für die Erhaltung der Meeresumwelt hat sich Freebird Catamarán der spanischen Vereinigung der Meeresmüllabfälle (AEBAM) angeschlossen, einer Gebietskörperschaft, die sich ausschließlich dem Müllproblem ser Meere widmet.
Dieser Verband wurde mit der Idee gegründet, einen effizienten assoziativen Rahmen zu schaffen, der dazu beiträgt, die Menge und die Auswirkungen der in die Meeresumwelt gelangenden Abfälle zu verhindern und zu reduzieren, die Aktionen der Partnerorganisationen zu unterstützen und Strategien zur Optimierung der Ergebnisse zu fördern der gemeinsamen oder individuellen Arbeit jedes Mitglieds der AEBAM.
Meeresmüll ist die Hauptbedrohung für die Ozeane, sowohl wegen ihrer großen Menge in der Meeresumwelt als auch wegen ihrer Zusammensetzung (hauptsächlich Kunststoffe mit hohen Verweilzeiten in der Umwelt, manchmal über 200 Jahre, die in kleine Partikel zersplittert sind oder Mikroplastik) und kann Individuen, Populationen und Meeresökosysteme beeinträchtigen.
Meeresmüll und insbesondere die Anhäufung von Plastikabfällen wurden zusammen mit anderen wichtigen aktuellen Problemen wie dem Klimawandel, der Versauerung der Ozeane und dem Verlust der biologischen Vielfalt als globales Problem identifiziert.
Die Auswirkungen auf das Ökosystem sind enorm, da sich zahlreiche Arten von Walen, Schildkröten und Vögeln in den treibenden Kunststoffen verfangen.
Es gibt auch wachsende Besorgnis über die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, da Kunststoffabfälle giftige Substanzen in winzigen Partikeln erzeugen, die von Mikroorganismen wie Zooplankton aufgenommen werden und in die Nahrungskette gelangen. Der Verzehr von Meeresprodukten, die Plastikmikroteilchen aufgenommen haben, kann gesundheitsschädlich sein.
Deshalb müssen wir so schnell wie möglich handeln und das wachsende Problem des Meeresmülls und der Ansammlung von Plastik in unseren Ozeanen stoppen.
Freebird Catamaran.